Substantiv, feminin Nebenformen: Bangbuxe, Bangbüxe Worttrennung: Bang•büx, Plural: Bang•bü•xen Aussprache: IPA: [ˈbaŋˌbʏks], Plural: [ˈbaŋˌbʏksn̩] Bedeutungen: norddeutsch, salopp, scherzhaft: furchtsame Person Herkunft: zu dem norddeutschen Adverb bange im Sinne von „ängstlich“ und dem niederdeutschen Substantiv Bux, Büxe im Sinne von Hose
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bangbüx | die Bangbüxen |
Genitiv | der Bangbüx | der Bangbüxen |
Dativ | der Bangbüx | den Bangbüxen |
Akkusativ | die Bangbüx | die Bangbüxen |
Synonyme: Bausparer, Cola-Light-Trinker, Fahrstuhlbenutzer, Jeinsager, Sauna-unten-Sitzer, Schattenparker, Schönwetterfahrer, Turnbeutelvergesser, Warmduscher etc.